Unser Häs
Das Blätzlehäs ist in der Region Hegau weit verbreitet. Da man sich in ländlichen Gegenden keine teure Verkleidung leisten konnte wurden ursprünglich Stoffreste auf alte Kleidungsstücke aufgenäht. Da auch Holzmasken für den Normalbürger nicht erschwinglich waren behalf man sich mit wesentlich günstigeren Stoffmasken.
Das Narrenkleid der Hohentwiel Hansele, das sogenannte Häs besteht aus ungefähr 2000 roten und grünen Filzstücken, Blätz genannt, ca. 4x8 cm groß. Diese sind abwechselnd (rot-grün) auf eine Arbeitshose und -jacke aufgenäht. Außerdem sind noch ca. 200 Glöckchen (Schellen) am Häs angenäht.